Katja Fischer

Katja FischerKatja FischerKatja FischerKatja Fischer
  • Start
  • Beruflicher Hintergrund
  • Persönliches
  • Themen
  • Termine
  • Kontakt

Katja Fischer

Katja FischerKatja FischerKatja Fischer
  • Start
  • Beruflicher Hintergrund
  • Persönliches
  • Themen
  • Termine
  • Kontakt

Beruflicher Hintergrund

Natürlich interessiert mich die Zukunft. Ich will schließlich den Rest meines Lebens darin verbringen.


Mark Twain

Beruflicher werdegang

  • Verwaltungserfahrung aus Sicht einer ländlichen Kommune und eines Landkreises,
  • fachliche Vernetzung in andere Kommunen (Kreis, Land, Bund) sowie auf Landes- und Bundesebene, 
  • eigenverantwortlicher Aufbau neu geschaffener Stellen, 
  • Führungsverantwortung als stellvertretende Abteilungsleitung, 
  • Arbeit mit und Führung von multidisziplinären/mehrsprachigen Teams über kommunale Grenzen hinaus, 
  • Netzwerkarbeit für nachhaltigen Erfahrungsaustausch und Lösungsentwicklung, 
  • Entwicklung strategischer Konzepte mit Stakeholderbeteiligung, 
  • Durchführung verschiedener Dialogformate, Methodenkompetenzen, Projektmanagement, Moderation und Diskussionsleitung, Reflexion und Feedback


  • Aufbau der neu geschaffenen Stelle
  • stellv. Abteilungsleitung für die Abteilung Nachhaltige Regionalentwicklung mit neun Mitarbeiter*innen
  • Erarbeitung landkreisübergreifender Regionaler Entwicklungskonzepte im Bereich der EU-Strukturfonds (EFRE/RegioWIN-Wettbewerb, ELER/LEADER)
  • Durchführung von Veranstaltungen und Bürgerdialogen zu europäischen Themen
  • interne und externe Fördermittelberatung und Antragstellung für EU-, Bundes-, Landes- und Stiftungsmittel
  • Koordinierung Erasmus+ Netzwerk Neckar-Alb
    (Netzwerk für aktive und interessierte Akteure in den Säulen der Erasmus-Förderung)
  • Koordinierung Erasmus+ Projekt NEA-R EUROPE
    (Praktika für Verwaltungsauszubildende und Erzieher*innen sowie Hospitationen für zugehörige Ausbildungsfachkräfte in der Region Neckar-Alb)
  • Sprecherin der AG der Europabeauftragten beim Landkreistag Baden-Württemberg
  • Mitglied im Arbeitskreis der EU- und Förderreferenten (AK EUFOE) beim Rat der Gemeinden und Regionen (RGRE) Deutsche Sektion,
    Mitarbeit in Facharbeitsgruppen z.B. zum Thema Stellenbeschreibungen für EU-Beauftragte oder Positionierung zur künftigen EU-Förderperiode
  • Mitarbeit im Katastrophenschutzstab des Landratsamtes (Leitung VB 11)
  • Teilnahme am interkommunalen Führungskräfteprogramm 2022 


  • Aufbau der neu geschaffenen Stelle für Querschnittsaufgaben
  • Koordinierung der dezentralen Flüchtlingsunterbringung und des ehrenamtlichen Asylcafés vor Ort
  • Mitglied im Jugendarbeitskreis (JAK)
  • Aufbau des lokalen Bündnisses für Familie
  • Betreuung der Städtepartnerschaften mit Beaupréau (F) und Mézöbereny (HU)
  • persönliche Referentin des Bürgermeisters
  • Durchführung Wahlen
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit, Homepage
  • Organisation und Durchführung der Münsinger Märkte 
  • Federführung bei der erstmaligen Erhebung zur Kindergartenbedarfsplanung
  • Einzelprojekte wie Stadtjubiläum 2009, EMAS-Zertifizierung


 Aufbaustudium Master of Business Administration „Europäische Wirtschaft“ (deutsch/englisch) 


Studium zur Diplomverwaltungswirtin

Praxisstellen: 

  • Stadtverwaltung Balingen
  • Europabüro Mannheim
  • Communities Department Dundee (Schottland, GB)
  • Fachabteilung Ordnung und Gewerbe Tübingen 


Copyright © 2022 katja fischer – Alle Rechte vorbehalten.

  • Impressum

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen